Institutes
Quick access to the most important informations for institutes
-
Automatisierte Datensicherung von Arbeitsplatzrechnern, für Mitarbeiter, Institute und Einrichtungen.
-
Das Freiburger Universitätsnetz verbindet alle Arbeitsplätze der Universität untereinander und mit dem Internet. FUN bietet uneingeschränkten Zugang zum Landesforschungsnetz (BelWü), zum Deutsche Forschungsnetz...
-
Hier finden Sie Informationen zum klassischen Telefonnetz, zu Voice over IP, Anleitungen zu verschiedenen Telefonapparaten.
-
Das Rechenzentrum berät bei der Beschaffung von Telefon, Soft- und Hardware, veröffentlicht diverse Angebote und begutachtet IT-Beschaffungsanträge.
-
Das Rechenzentrum verleiht zahlreiche EDV- und Multimedia-Geräte. Die folgenden Seiten informieren Sie über die vorhandenen Geräte und die Anlaufstellen, an denen Sie das jeweilige Gerät abholen können.
-
Liste der AnsprechpartnerInnen zu den wichtigsten RZ-Services.
-
Das Rechenzentrum gehört seit 1966 zu den Zentralen Einrichtungen der Universität Freiburg und ist entsprechend §16 der Grundordnung der Albert-Ludwigs Universität direkt dem Rektorat zugeordnet. Es bildet ein...
-
Mit dem ANRUF publiziert das Rechenzentrum regelmäßig interessante Informationen für seine Nutzerinnen und Nutzer. Hier können Sie die aktuellen Hefte lesen.
-
Lehrbeauftragte, Gastwissenschaftler, Forschungsstipendiaten und andere Angehörige der Universität Freiburg, die in Forschung und Lehre tätig sind, können einen Uni-Account beantragen.
-
Mit diesem Formular verlängern universitäre Einrichtungen den bestehenden UniAccount für ihre Lehrbeauftragten, externen MitarbeiterInnen und Gäste.
-
Mit diesem Formular beantragen universitäre Einrichtungen erstmalig einen UniAccount für ihre Lehrbeauftragten, externen MitarbeiterInnen und Gäste
-
Die Computerarbeitsplätze im Rechenzentrum sind an frei zugängliche Drucker angeschlossen.
-
Mit dem 31.12.2019 wird frITs eingestellt. Die Aufgaben von frITs werden in den Fachabteilungen oder vom Direktor des Rechenzentrums bearbeitet.