Sie sind hier: Startseite News & Störmeldungen Nachrichten & Informationen 2025-05-22 17:10: Aktueller …

2025-05-22 17:10: Aktueller Hinweis zur Nutzung von ChatGPT (bzw. die Modelle von OpenAI in der Anwendung von HAWKI)

Auf Grund einer aktuellen Anordnung eines US Gerichts gegen OpenAI ist der Anbieter von ChatGPT vorübergehend angehalten, Daten länger als die vertraglich zugesicherten 30 Tage zu speichern. Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass OpenAI für seinen Dienst ChatGPT derzeit auf Grund eines Rechtsstreits mit der NY Times per gerichtlicher Anordnung alle Log-Daten (inkl. eingehende Prompts) speichern muss. Zitat: "OpenAI is NOW DIRECTED to preserve and segregate all output log data that would otherwise be deleted on a going forward basis until further order of the Court

Damit kann OpenAI die Daten nicht wie vereinbart nach 30 Tagen automatisch löschen. Diese Praxis steht im Widerspruch zu den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen, die OpenAI auch in einer mit der Universität Freiburg geschlossenen datenschutzrechtlichen Vereinbarung zusichert.

Handlungsempfehlung

Wir möchten daher noch einmal auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen von HAWKI und der Verwendung von LLMs hinweisen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bzw. von Forschungs- und Betriebsgeheimnissen durch externe KI Dienstleister wie ChatGPT und MistralAI ist grundsätzlich nicht gestattet.

Wir haben vorsorglich das voreingestellte Modell in HAWKI auf MistralAI umgestellt, eine Umstellung auf alle bisher freigegebenen Modelle ist weiterhin möglich.

Nutzende einer personalisierten Pro-Version werden darauf hingewiesen, die "Memory-Funktion" in den Einstellungen zu deaktivieren, um das Risiko der Datenpersistenz zu minimieren.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Ihr Team des Rechenzentrums der Universität Freiburg

 

weitere Informationen: