Sie sind hier: Startseite News & Störmeldungen Nachrichten & Informationen 2025-04-29 - Erstes Admin-Treffen …

2025-04-29 - Erstes Admin-Treffen 2025: 8.5. 14:30 Uhr im Rektoratsgebäude

Das Rechenzentrum lädt am 8.5.2025 um 14:30 Uhr zum ersten Admin-Treffen in diesem Jahr ins UG des Rektoratsgebäudes. Die Einladung richtet sich an alle IT-Beauftragten des Campusses. Das Event hat das Ziel aktuelle Entwicklungen speziell im RZ und für den erweiterten Bereich der Universität vorzustellen und in einen intensiven Dialog zu treten.

Das RZ hatte sich ja vorgenommen, regelmäßig mit den IT-Admins und -Beauftragten des Campus zu kommunizieren. Dazu dient neben dem inzwischen gut genutzten Forum im Weiterbildungs-ILIAS das uni-weite Admin-Treffen. Hierfür wurde nun ein Termin und ein Raum (außerhalb der Kern-Oster- und Urlaubszeit) gefunden: 8. Mai 13-15 Uhr großen Hörsaal im Rektorat (Untergeschoß). Wie schon im Forum geschrieben sind wir noch dabei die Themen zu sammeln, zu sortieren und zu priorisieren:

  • Stand und Fortschritte IAM (Implikationen, Keycloak, Tests, Mailinglisten, ...)
  • Mail-Thematik in ihren diversen Facetten:
    • Studierende/GWDG: Umstellung Mailadressen Studierende auf @email.uni-frieburg.de bei der GWDG ist bis dahin abgeschlossen, Nutzung @email.uni-frieburg.de ab SOmmersemester in der ZIMMO verpflichtend vorgegeben. Alle Dienste, die sich an LDAP/Keycloak/Shibb Authentifizieren müssen sicherstellen, dass sie die "preferred Mailadresse" abrufen und bedienen.
  • Strategie Umstellung Windows 10 -> 11
  • Laufende und potenzielle Landesdienste (GitLab, Jupyter, bwCloud, HPC, bwLehrpool, ...)
  • Neue Dienste: HAWKI, Matrix, (GitLab)
  • Leitungs- und Abteilungsstruktur, Vorstellung der neuen Abteilungsleitungen Katrin, Martin und Sergej; Stand Abteilung Informationssysteme (Web (NW) und IDM (DvS))
  • Stand Web-Relaunch und universitätsweiter Rollout
  • ggfs. Updates zur letzten Sitzung? siehe alte Folien 2024

Wie für die bisherigen Treffen gilt auch: Gerne Themenwünsche im Forum artikulieren und wir versuchen, diese einzubauen bzw. Informationen dazu zu beschaffen.