VPN
VPN steht für Virtual Private Network und ermöglicht es, eine sichere Verbindung von Ihrem Rechner über das Internet zur Universität herzustellen, um interne Ressourcen gegebenenfalls auch von außerhalb der Universität zu nutzen.
Durch die VPN-Einwahl erlangen Sie eine öffentliche IP-Adresse der Universität Freiburg.
Die VPN-Client-Software müssen Sie einmalig auf Ihrem Notebook oder PC installieren. Beim Aufbau einer Verbindung zum Uni-Netzwerk authentifizieren Sie sich mit Ihrem Uniaccount mit dem Zusatz @uni-freiburg.de (Bsp: xy999@uni-freiburg.de – nicht Ihre Mailadresse!) und dem eduroam-Passwort (RAS-Kennwort).
Hinweis: Für Mac-OS stehen Anleitungen zur Verfügung, das RZ kann aber keinen Support dafür anbieten.
VPN über den FortiClient
Windows | Linux | Mac OS |
(Bitte den Download starten mit Rechtsklick "in neuem Tab öffnen") | Download | |
Vorkonfiguriert |
Cisco VPN-Client (abgekündigt, bitte verwenden Sie nach Möglichkeit den FortiClient)
Den Download des konfigurierten Cisco VPN-Clients kann das Rechenzentrum aus lizenzrechtlichen Gründen nur eingeschränkt zulassen. Sie können deswegen den Client nur nach Anmeldung mit Ihrem Uniaccount mit dem Zusatz @uni-freiburg.de (Bsp: xy999@uni-freiburg.de – nicht Ihre Mailadresse!) und dem eduroam-Passwort (RAS-Kennwort) heruntergeladen werden.
Windows | Linux | Mac OS |
Download des AnyConnect | Download des AnyConnect | Download des AnyConnect |
Anleitung | Anleitung | Anleitung |
Hinweis:
Bitte informieren Sie sich vorab bei der Digitalen Bibliothek der UB, ob auf Ihr gewünschtes E-Journal oder Ihre Datenbank über VPN zugegriffen werden muss oder ob Sie via "MyLogin" mit User-ID und "MyAccount-Passwort" Ihre gewünschte Datenbank erreichen. Folgende Anwendungen unterstützen die MyLogin-Authentifizierung:
https://mylogin.ub.uni-freiburg.de/info/application
Kontakt