Open WebUI – datenschutzkonformer KI‑Workspace
Open WebUI ist eine webbasierte Oberfläche, mit der alle Mitglieder der Universität Freiburg Large Language Models (LLMs) sicher und unkompliziert in Verwaltung, Studium, Lehre und Forschung einsetzen können.
Was ist Open WebUI?
Open WebUI ist eine webbasierte Oberfläche, mit der alle Mitglieder der Universität Freiburg Large Language Models (LLMs) sicher und unkompliziert in Verwaltung, Studium, Lehre und Forschung einsetzen können. Der Service wird vom Rechenzentrum der Universität betrieben und erfüllt höchste Standards in Sachen Datenschutz und IT‑Sicherheit. Open Web UI ersetzt den bisherigen KI Dienst HAWKI, den wir zum 01.12.2025 deaktivieren werden.
Zugang: https://openwebui.uni-freiburg.de - Login mit UniAccount
Warum Open WebUI nutzen?
- Vielfältige Modellauswahl: Greifen Sie auf eine wachsende Palette interner Modelle (vom Rechenzentrum bereitgestellt)
- RAG – Retrieval‑Augmented Generation: Arbeiten Sie nicht nur textbasiert, sondern binden Sie eigene Dokumente, PDFs oder Datenbanken ein – das Modell liefert Antworten, die auf Ihrem Wissensbestand basieren.
- Individuelle Chatbots: Erstellen Sie in wenigen Klicks spezialisierte Bots für Ihre Fachbereiche, Support‑Teams oder Forschungsprojekte.
- Datenschutz + Compliance: Alle Daten bleiben bei Verwendung der internen Modelle innerhalb der gesicherten Uni‑Umgebung. Bei der Nutzung externer Modelle werden Ihre Anfragen über den zentralen API Zugang der Universität an die Anbieter weitergeleitet.
- Einfacher Zugriff: Keine Installation nötig – alles, was Sie benötigen, ist ein aktueller Browser und einen gültigen UniAccount.
Wie fange ich an?
- Öffnen Sie https://openwebui.uni-freiburg.de in einem Browser Ihrer Wahl
- Login über „Mit UniAccount der Universität Freiburg fortfahren“
- Modell wählen – intern, z.B. Standard Chat UFR oder extern (OpenAI, Mistral AI).
- Prompt eingeben oder Dokument(e) hochladen → sofortige KI‑Unterstützung.
- Ergebnisse nutzen – Text, Code, Zusammenfassungen, Analysen oder maßgeschneiderte Chatbot‑Dialoge.
Schulungen & Datenschutz
- Nutzungsbedingungen für Open WebUI: Die Nutzungsbedingungen finden Sie unter https://openwebui.uni-freiburg.de/nutzungsbedingungen/
- Basisschulung KI: Verstehen und Anwenden von generativer Künstlicher Intelligenz (KI):
Bevor Sie Open WebUI nutzen dürfen, müssen Sie die Online-“Basisschulung KI“ auf der Lernplattform ILIAS durcharbeiten und beim erste Login die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Das Schulungsmodul „Verstehen und Anwenden von generativer Künstlicher Intelligenz (KI)“ ist auf die Anforderungen der EU-KI-Verordnung abgestimmt und dient an der Universität Freiburg als verpflichtende Schulung für die Nutzung von generativer KI und LLMs über die universitären Werkzeuge. - Basisanleitung Open WebUI: Für einen ersten Einstieg haben wir eine Basisanleitung für Sie erstellt.
- Infobereich auf ILIAS: Um das volle Potenzial von Open WebUI auszuschöpfen und die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, empfehlen wir Ihnen dem Open WebUI Info-Bereich auf ILIAS beizutreten: https://ilias.uni-freiburg.de/openwebui-support (Login UniAccount)
Wir informieren Sie hier über Wartungspausen, Updates, Neuerungen und bekannte Probleme. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit im Open WebUI Support-Forum Fragen zu stellen und Support zu erhalten. Alle Mitglieder werden über die Benachrichtigungs- und Mail an Mitglieder-Funktion von aus auch per Mail über Neuerungen informiert.
Kontakt & Support
|