Nachrichten & Informationen
Archiv der aktuellen Nachrichten und Informationen des Rechenzentrums
- 14.07.2022: Die Ausgabe von UniCards für Gäste und Beschäftigte, die im Personalverwaltungssystem des Uniklinikums verwaltet werden, ist vorübergehend nicht möglich
- Das alte Produktionssystem QISbatch, das für die Verwaltung von Gäste-UniCards genutzt wurde, wurde aus technischen Gründen abgeschaltet. Auf Studierendenausweise und Ausweise für Beschäftige, die direkt von der Universität verwaltet werden, wirkt sich die Abschaltung nicht aus.
- myAccount Störung
- Aufgrund einer Störung ist der myAccount Service derzeit leider nicht erreichbar
- Wir waren auf der LEARNTECH 2022
- Erfahrungsbericht der Abteilung E-Learning: Eindrücke von der Messe, (technische) Highlights & Übertragbarkeit auf den Hochschulbereich, Interessantes auf der Tagung Digitale Hochschule
- DTEN ME Monitor an Lehrende der Uni Freiburg zu verleihen
- 27'', Whiteboard-Funktion, Touchscreen. Optimiert für Zoom.
- 21. ILIAS Konferenz am 8./9.9.2022 in Bologna
- Mit einem vielfältigen und spannendem Programm. Die Abteilung E-Learning ist mit vier Beiträgen dabei. Early Bird Anmeldungen ab sofort möglich.
- bwLehrpool-Scanstation Untergeschoß RZ
- Eine Scanstation mit A3-Scanner steht nun im Untergeschoß des RZ (Raum -111, bei den Druckern) bereit.
- Sicherheitslücke in Zoom Client: Update der Windows Clients wird empfohlen
- Ältere Zoom Clients für Windows sind von einer Sicherheitslücke betroffen. Bitte prüfen Sie die Version Ihres Zoom Clients und stellen sicher, dass Sie mind. die Version 5.10.0 oder neuer nutzen.
- Neuer Aktivierungsschlüssel für Screenpresso PRO 2.0.0.0
- Das Rechenzentrum hat das neue Upgrade von Screenpresso erworben. Mit dem neuen Lizenzschlüssel können Sie Screenpresso PRO Version 2.0.0.0 nutzen. Den neuen Lizenzschlüssel finden Mitarbeitende auf unserer Webseite.
- Hinweis zur Betrugsmasche "job scamming"
- Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass Betrüger über gefälschte Stellenausschreibungen ("job scamming") versuchen, an sensible Daten oder Geld zu kommen; siehe auch den Hinweis in [1].
- Schulungsangebot des ZOERR zu Open Educational Resources
- Das Zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) bietet wieder zwei Online-Schulungstermine an: Dienstag 21.06.22 und 28.06.22, ab 10 Uhr s.t.
- Update bwLehrpool-Grundsystem
- Das neues Update des bwLehrpool-Grundsystems mit Fehlerbehebungen, Anpassungen und allgemeinen Verbesserungen wurde ausgeliefert.
- ILIAS: Gemeinsam Online-Dokumente bearbeiten mit OnlyOffice
- In ILIAS steht nun „OnlyOffice“ zur kollaborativen Bearbeitung von Texten, Tabellen und Präsentationen im Pilotbetrieb zur Verfügung.
- Das E-Learning-Qualifizierungsprogramm feiert Geburtstag ...
- .... mit einigen Veränderungen im Konzept und einem neuen, überarbeitenden Workshopangebot!
- 04.04.2022: Wechsel in der Leitung des Rechenzentrums - Neue Ansprechpersonen
- Nach dem Eintritt in den Ruhestand des langjährigen RZ-Direktors Gerhard Schneider möchten wir Sie über die neuen Kontaktdaten und Ansprechpartner des Rechenzentrums informieren.
- E-Learning-Workshops im Mai 2022
- Im Mai starten wir wieder mit Workshopangeboten zu Online-Seminaren, E-Portfolios und Audience-Response-Systemen
- TLS-Sicherheitsupdate am Mailserver
- Aus Sicherheitsgründen mussten wir am zentralen Mailserver (mail.uni-freiburg.de) den TLS-Standard erhöhen.
- Online-Schulung des ZOERR zu Open Educational Resources
- Das Zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg ZOERR bietet eine zweiteilige Online-Schulung am 6.4. und 13.4.2022, 10-11:30 Uhr an.
- Erweiterung von bwSFS wird im Moment finalisiert
- In den letzten zwei Wochen gab es eine erneute Erweiterung des bwSFS Speichersystems für das Forschungsdatenmanagement durch das de.NBI (+ ca. 7PByte). Nach dem Einbau Mitte des Monats wird im Moment die Einrichtung schrittweise finalisiert.
- Cybersicherheitslage Ukraine-Krieg: Hinweis für Mitglieder der Universität
- Der Krieg Russlands gegen die Ukraine findet auch in der Cybersphäre statt. Daher möchten wir die Mitglieder der Universität für eine erhöhte Aufmerksamkeit z.B. für Phishing-Mails sensibilieren.
- 08.02.2022: Phishing Emails vorgeblich aus der Uni
- Phishing Mails mit gefälschter Webseite unterwegs
- Zentrale Ressourcen des Rechenzentrums sind ISO-zertifiziert
- Bei einer coronagerechten Übergabezeremonie überreichte der TÜV SÜD das Zertifikat „ISO/IEC 27001:2017“.
- Workshop "Planning and conducting Hybrid Summer Schools" (online)
- Tue, 29.03.2022, 9 am - 1 pm (online), for lecturers and study coordinators at the University of Freiburg.
- Campuslizenz für Lehrende zur Nutzung von eduVote
- An der Uni Freiburg steht neben ILIAS Livevoting und SMILE nun ein drittes Audience Response System für die Lehre zur Verfügung.
- 01.02.2022 - Umstellung der RZ-Homepage auf Plone 4
- Das Rechenzentrum hat seine Homepage zum 01.02.2022 auf die Version Plone 4 umgestellt. Mit dem Wechsel auf Plone 4 geht ein deutlicher Performancegewinn einher, so dass das surfen auf den Seiten deutlich schneller möglich ist.
- Das Videokonferenztool BigBlueButton kurz vorgestellt
- Das Rechenzentrum bietet mit BigBlueButton ein Open Source Videokonferenztool an, mit dem sich Online-Seminare, -Meetings und -Prüfungen durchführen lassen.
- Freie Plätze: Workshops zu "Virtuelle Seminarräume" und "Digitale Lernmaterialien/OER"
- Für Kurzentschlossene: Es gibt noch Plätze bei zwei Online-Workshops für Lehrende. Start ist am 14.1.2022 bzw. 24.1.2022
- 14.12.2021 - Unterbrechung CMS
- Einige Webseiten auf dem CMS waren gegen 14:25h kurzfristig nicht erreichbar.
- Podcast "Die Uni Freiburg beim TÜV und was James Bond damit zu tun hat …" (Folge 7)
- Ein Nachweis, dass man alles im Griff hat, ist immer gut. Ob das auch James Bond gefällt?
- Jährliches bwLehrpool Nutzertreffen und bwGPUL-Abschluss (online)
- Gestern fand mit knapp 50 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg, der Universität Basel und der Hochschule Rhein-Waal das regelmäßige Treffen der bwLehrpool Anwender*innen statt. Das Treffen diente der Umsetzung der Governance des Landesdienstes und damit dem gegenseitigen Austausch, der Vorstellung neuer Features und bietet eine breite Plattform für Rückmeldungen der Nutzendenschaft.
- Videotutorials zu ILIAS
- Die Abteilung E-Learning hat mehrere neue Videotutorials zu verschiedenen Funktionen auf ILIAS erstellt und auf ILIAS sowie auf dem Videoportal veröffentlicht.